Der Heimatverein Schönaich e.V. wurde am 25. April 1987 gegründet und hat heute rund 300 Mitglieder. Ziele des Vereins sind die Erforschung und Dokumentation der Geschichte Schönaichs und die Erhaltung von Brauchtum und Traditionen. Dieser Zielsetzung folgen einer Vielzahl an Aktionen und Projekten:
Das Heimatmuseum, das der Verein im Alten Rathaus und in der Heimatscheuer für die Gemeinde betreut, steht dabei an erster Stelle. Hier werden die Heimatgeschichte und das frühere Leben und Arbeiten in Haushalt, Handwerk und Landwirtschaft anschaulich dargestellt. Eine intuitiv zu bedienender Mediathek ermöglicht das Stöbern in Bildern und Dokumenten. Was Auswanderung und Vertreibung bewirkt hat, wird in einem eigenen Bereich vor allem anhand der Gemeinde Miletitsch gezeigt.
Informative Vorträge und Filmabende behandeln die Heimatgeschichte. Bei einem Ortsrundgang stößt man an 20 markanten Bauwerken auf Informationstafeln zu deren Geschichte. In einer Genealogischen Internet-Datenbank kann man seinen Schönaicher Vorfahren nachforschen.
Eine ganze Palette an Literatur ist entstanden. Dazu gehören neben Broschüren und Artikeln die umfangreiche Ortsgeschichte von Walter Jehle und die Bücher Typisch Schenoach, Hender d´r Kirch, Oh Elend und Mir Schulkamerada - 100 Schönaicher Jahrgänge.
Ein neueres Projekt will im Rahmen der Heimatpflege die ökologische Vielfalt auf unserer Gemarkung fördern. Mit Hilfe von Unterstützern sollen entlang von Spazierwegen Randstreifen mit bunten Wildkräutern angelegt werden.
Eine Reihe an traditionellen Veranstaltungen für Jung und Alt runden das Angebot des Heimatvereins ab. Dazu zählen Bastel+Backveranstaltungen mit Kindern, ein Ferienangebot für Schüler, das sogenannte Kürbisfest im Herbst, Volksliederabende und ein Beitrag zum Weihnachtsdorf der Gemeinde. Den Sommer über wird unsere Backstube mit ihren Natursteinbacköfen von mehreren Frauengruppen zum Backen in Gemeinschaft genutzt.