Jedes Jahr finden traditionelle und spontane Events für Kinder und Jugendliche an

  • Backen und Basteln zu Ostern/ Frühling- immer am Palmsonntag
  • Programmpunkt während dem Sommerferienangebot der Gemeinde
  • Kürbisfest- immer am 3. Oktober
  • Backen und Basteln zu Advent/ Weihnachten- immer am Sonntag vor dem 1. Advent
  • Spontane Aktivitäten -nur an Öffnungssonntagen (werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt angekündigt)

 

Kürbisfest 2022- 25 Jahre

25 Jahre Kürbisfest- das Kürbisfest hat sich in den vielen Jahren zu einer jährlichen Tradition entwickelt. Die Kinder meldeten sich bei Frau Schuler an. Frau Schuler teilte die Anmeldungen in Zeitfenster ein und musste eine zusätzliche Zeit hinzufügen. Der Museumsplatz ist von Frau Brodbeck mit ihrem Mann und Frau Schuler am Morgen bei bewölktem Wetter mit Heuballen und den Kürbissen geschmückt worden. Frau Schuler kreierte sogar eine Kürbiskönigin- mit Krone. Pünktlich zum Start um 13 Uhr kam die Sonne zum Vorschein und die erste Gruppe von Kindern mit ihren Eltern fanden sich auf dem Platz ein. Nach dem Schnitzen konnten sich die Kinder bei einer Kinderbowle und einer Kürbistasche stärken. Durch das gute Wetter stießen weitere Kinder dazu, so dass Herr Brodbeck mehr Kürbisse holen musste. Kaum zu fassen, 93 Kürbisgesichter sind an diesem Nachmittag entstanden und befinden sich in ganz Schönaich vor den Haustüren oder in Gärten.

In der Backstube sind unter den Händen von Frau Wanner und Frau Brodbeck Zwiebelkuchen, Krautkuchen, Apfelkuchen und Zwetschgenkuchen gebacken worden.

Die Besucher ließen sich das Stück Kuchen mit einem Kaffee schmecken oder nahmen sich ein paar Kuchenstücke mit nach Hause. 

Vielen Dank an alle Besucher und den Helferinnen, die für diesen wunderschönen Nachmittag beigetragen haben.

Weitere Bilder befinden sich auf unserer Rubrik Fotos

Osterbacken und -basteln 2019

Am Palmsonntag sind in unserem Heimatmuseum mit vielen Händen, viele kreative Ideen von den Kindern entstanden. In der Küche duftete es nach süßen Osterausstecher und einem Osterhasen aus Hefeteig. Unter anderem hat jeder kleinste Rest von jedem Teig eine kreative Bestimmung erhalten, zum Beispiel ein Osternest mit einem Schokoladenstück.

Frau Wanner und Frau Holzapfel begleiteten die Kinder in deren individuellen Interessen und Fähigkeiten.

Am langen Tisch im Zimmer neben dem Eingang wurde mit Papier, Scheren, Stiften und Klebstoff sehr intensiv gearbeitet. Es entstanden dreidimensionale Osterkarten, Käfer, Osterhasenmasken, sogar ein Osterhase aus einer Toilettenpapierrolle. Frau Schuler und ihr Team erhielten spontan die Begleitung von den Kindern, die selbst an diesem Tag den Weg ins Heimatmuseum gefunden hatten.

Während die Kinder sich der österlichen Thematik widmen konnten, luden zwei schön gedeckte Tische in einem Raum die Eltern und weitere Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein, mit Kaffee und Gebäck, ein.

Für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis im Lädle, bei Frau Maier und Frau Kolb einzukaufen. 

Dank gilt an Frau Olesch, die an diesem Tag die Gäste in der Museumsscheuer in Empfang genommen hat.

Liebe Kinder und Gäste bis zum nächsten Mal

weitere Bilder unter Fotos

 

Sommer- Sonne- Ferien2018

Mit dem Titel „Backen und Basteln“hatte der Heimatverein zum Spielferienprogramm 2018 eingeladen, und siehe, die Anmeldungen häuften sich, mehr als geplant.

Am Dienstag, 7.8., war es so weit. Die Scheunentore der Heimatscheune waren weit geöffnet, die Temperatur in der Scheune angenehm kühl, der von Helga und Tochter Iris angesetzte Hefeteig rotierte in der Teigmaschine, der Tisch mit den Bastelutensilien wie bunte Wolle aller Stärken, bunten Holzperlen in allen Farben, kleinen Webrahmen aus Pappe, bunten Schüsselchen für die Perlen und Scheren für jedes Kind war vorbereitet.

Die angemeldeten Kinder kamen erwartungsvoll aus allen Richtungen. Pünktlich um 10 Uhr konnten wir starten. Geplant war: Pizza selber backen, erst salzig und als Abschluss süß und dazwischen einen Schlüsselhänger oder Armband weben, denn der Hefeteig muss immer wieder ruhen und dabei „gehen“. Die Kinder machten sich eifrig und die Arbeit und alles klappte reibungslos: Salami, Schinken und Paprika schnibbeln, später noch Äpfel, Pizza belegen, „ nebenbei“ Wolle verweben, Perlen auffädeln und einweben, nebenher noch Witze erzählen, die neuesten Lieder singen und dann noch die neuesten Tänze vorführen, wie den Zahnseidentanz und Rock and Roll!!

Alles verlief völlig entspannt und reibungslos und machte uns und den Kindern viel Spaß. Keiner schnitt sich in den Finger, die Pizzen schmeckten köstlich und jedes Gewebte war am Ende ein tolles Unikat!

Eigentlich verging die Zeit viel zu schnell. Besonderen Dank an Helga und Iris für die tolle Unterstützung, Vorbereitung und Geduld bei der Zubereitung der Pizzen.

Anne Schuler

Beim Kinderfest 2016

Der Heimatverein hat sich am Spielferienprogramm 2016 beim Kinderfest beteiligt und ließ die Kinder Hawaii- Luft schnuppern.

Vielen Dank an die die dabei gewesen sind

Aktuelles

26.11.2023

Weihnachsbacken und - basteln für euch Kinder von 13.30Uhr- 17Uhr

keine Anmeldung erforderlich

 

Neue Bilder

Wir haben unsere Fotos aktualisiert! Seht euch die Bilder der letzten Veranstaltung unter Fotos an.

Druckversion | Sitemap
© Kirsten Ulmer

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.